Bau in Swinemünde bei Burmester – aufgelegt als Baunummer 669; vorgesehen als V6332 und am
16.-19. März 1945
Als Kasko verbracht nach Travemünde
Bis Dezember 1945
Aufbau zum Fischkutter bei der Werft Hagelstein in Travemünde (HATRA) unter der Baunummer 544
Bis 1952
GRETTCHEN – TRA 27 – Travemünde – Einsatz in der Küstenfischerei
Bis 1970
GRETTCHEN – SG 14 – Glückstadt – Einsatz in der Küstenfischerei
Bis 1983
CHRISTINA – BX 736 – Bremerhaven – Einsatz in der Hochseefischerei
Bis 1990
CHRISTINA – SH 16 – Heiligenhafen – Einsatz in der Küstenfischerei
Ab 1990
Verkauf an Heinz Hoss und verbringen nach Kolberg
Dort wurde das Schiff als Einzelnachbau der Vorlage der Isla Ebusitana folgend zum Gaffelschoner umgebaut bis 1991
Das Segelschiff „Isla Ebusitana“ wurde 1856 auf Mallorca erbaut und ist der älteste noch erhaltene Frachtsegler Spaniens. Der als Handelsschiff erbaute Zweimastschoner transportierte Salz zum Festland.
Bis 1995
Segelschulschiff für die Kadetten der Fischereifachschule und Seefahrtsschule
Ausbildungstörns mit Seekadetten aus Kolberg: Kanaren, Karibik, Kanada, Azoren
Bis 1999
Gästefahrten ab Cuxhaven in die Nordsee
Cuxhavener Nachrichten 19. April 1995 und 25. Januar 1999
2004
Versteigerung des Schiffes
Neue Eigner: Wolf und Boomgaarden – Schleswig-Holstein
2005 bis 2012
Betrieb als Traditionsschiff unter deutscher Flagge
Jährlich Teilnahme an der Kieler Woche
Jährlich Teilnahme an der Rumregatta
Jährlich Teilnahme an der Hansesail
Teilnahme an der Sail in Brest im Jahre 2008 und 2012
Zusätzlich jedes Jahr in den Sommermonaten:
Wochen- und Wochenendfahrten mit Trainees in die dänische Südsee
Ab 2012
Nutzung der Freedom als Privatschiff
Seit 2020
Mission: Save the Freedom und Aufbau zum OpenShip mit liegender Gastronomie durch die Freedom Kultur- und Schiffskollektiv eG (in Gründung)
